Ergänzungen und Anpassungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.
Transportfahrräder verbinden all die praktischen Seiten des Velos mit der Transportkapazität eines kleinen Minivans. Diese sind ideal für Familien, Gewerbebetriebe und Institutionen und im Vergleich zu einem Auto massiv günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt. Rund 3500 Franken für ein gut ausgestattetes Transportvelo sind beträchtlich – aber im Vergleich zu den rund 900 Franken, die ein Schweizer Durchschnittsauto monatlich kostet, in sechs Monaten amortisiert. Moderne Elektroantriebe machen das Umsatteln noch attraktiver. Ob Futter für die Haustiere, ein Regal fürs Badezimmer, Getränkeharassen oder ein grosser Blumentopf und Gartenerde: Vieles, was zu sperrig ist, um es per Velo nach Hause zu bringen, ist so dank offener Ladefläche leicht zu verladen und bequem transportierbar. Mit der Unterstützung eines Elektromotors lassen sich mit dem Cargo-Bike auch schwere Güter transportieren, selbst wenn Steigungen zu überwinden sind.
Die meisten Transportvelos lassen sich mit Sitzen, Gurten und Regendächern für Kinder-Shuttledienste umrüsten und bilden so eine Alternative zum Anhänger. (Quelle: Verkehrsclub der Schweiz )
Weitere Infos auch bei Pro Velo Schweiz.
Portrait 1: Roland Beeri aus Münsingen
«Mit dem neuen Fahrrad hat sich meine Lebensqualität markant verbessert»
Aufgrund von körperlichen Beschwerden war die Mobilität von Roland zunehmend eingeschränkt. So hat er nach Lösungen gesucht, und sich schliesslich für ein dreirädriges Liegerad mit Elektrounterstützung entschieden. Das «Go-Trike» gibt es erst in einer Kleinserie und ist daher recht teuer, aber genau angepasst an die Bedürfnisse von Roland: Die Kraft der Arme, der Beine und vom Elektromotor werden addiert. Neben einem Trainingseffekt erlebt Roland vor allem wieder das Gefühl von Freiheit, wenn er rund um Münsingen vornehmlich auf Nebenstrassen und Velowegen seine Runden dreht. Seit mehr als anderthalb Jahren ist er so unterwegs, erzählt Roland strahlend, und hat mehr als 2400 km zurückgelegt. Gute Fahrt!
Portrait 2: Manuela und Martin mit ihren Kindern Yukko und Chirulun aus Trimstein
«Wir sind keine Velofreaks, und wir sind auch keine Autofreaks, und deswegen ist das Cargobike die perfekte Lösung»
Mit dem Umzug nach Trimstein stellte sich für die junge Familie der Herausforderung des Unterwegsseins mit eingeschränkten Busverbindungen in Trimstein: «Wie gelangen wir rasch und sicher an den Bahnhof Worb SBB?» Der Wald und die Einkaufsmöglichkeiten sind mit dem Kinderwagen schwer erreichbar. Über ein Inserat haben sie ein Occasionsfahrzeug gefunden und sind seither begeisterte Kindertransport-Velofahrer:innen.
Das Fahrzeug ist ein Dreirad der Marke «Butcher & Bicycles» mit Elektrounterstützung. Dank dem gedeckten Sitz sind die Kinder vor allen Regengüssen bestens geschützt.
Die Mobilität der jungen Familie baut zudem auf ein kleines Auto und auf zwei Fahrräder, welche allerdings dringend einer Rundumpflege bedürften, wie Manuela und Martin etwas verschämt berichten. Oft benützen sie deshalb das Transportvelo auch ohne Kinder.
Portrait 3: Hugo Godinez mit dem Cargobike
«Wir fallen nur beim Velo aus’m Rahmen»
Weil es praktisch ist, weil es schnell ist, weil es günstig ist, und weil Hugo keinen Führerausweis für Autos besitzt: Er ist begeistert von seinem Cargovelo und freut sich ungemein, wenn er Bilderrahmen so ausliefern kann. Aber auch wenn er mit seinen Malutensilien unterwegs ist, um als Kunstmaler seine Sujets zu finden: Das Cargovelo ist ein ideales Gefährt.
Die Strecke nach Bern ist absolut problemlos zu bewältigen – inklusive Rückweg.
Bereits vor Jahren hat sich Familie Godinez – damals fast ausschliesslich für den Transport der Kinder – für ein Velo der Marke Urban Arrow entschieden. Bis heute sind sie mit der Wahl äusserst zufrieden.
Portrait 4: Meewes mit dem Cargobike
«Ich will noch viel mehr Velo fahren!»
Ob für die Freizeit oder bei der Arbeit: Daniel will seine Velos zukünftig noch weiter als die rund 5000 Kilometer pro Jahr bewegen – und so etwas Gutes für seine Gesundheit tun, und nicht zuletzt schneller und zufriedener bei seinen Kunden wirken können: Daniel hat eine Firma für Fugen und Dichtungen, und erlebt es immer wieder, dass er mit dem Cargovelo nur Vorteile hat: Er kann viel näher an den Einsatzort fahren, muss somit keine schweren Kisten vom Auto zum Einsatzort tragen, er ist sehr oft mit dem Cargovelo schneller unterwegs als mit dem Auto; und «glücklicher komme ich auch noch an die Arbeitsstelle», meint Daniel lachend.
Wenn wir jetzt im Juni 2023 diese Zeilen lesen, ist Daniel auf einer Veloreise. Gemeinsam mit seiner Frau will er – je nach Wetter, Lust und Laune – entweder nach Wien fahren, den Weg nach Rotterdam unter die Räder nehmen, oder eine Tour de Suisse unternehmen.
Sein Lastenvelo hat Daniel vor 4 Jahren bei einem Fahrradhändler gekauft: Es war ein Mietvelo, welches erst wenige Kilometer im Einsatz war. Ein Glückstreffer für Daniel. Ich wünsche weiterhin gute Fahrt und viel Freude!
Daniel besitz ein Urban Arrow der Firma Riese & Müller mit einem Bosch Motor und kann das Fahrrad sehr empfehlen. Den Aufbau hat er selber gebaut: so passt er genau zu seinen Bedürfnissen.